Bewertung

Grundstück

Die Preise in Deutschland für ein Grundstück schwanken erheblich. In Städten variieren die Quadratmeterpreise zwischen mehreren Hundert Euro. In ländlichen Regionen werden zum Teil nur wenige Euro pro Quadratmeter veranschlagt. Oder das bebaute Grundstück wird für einen obligatorischen Euro verkauft. Es gibt unterschiedliche Verfahren zur Bewertung die wir Ihnen im Folgenden zusammengefasst haben und welche wertbeeinflussenden Faktoren in Betracht gezogen werden müssen.

Grundstücksbewertung

Makrolage

Die Makrolage betrachtet im größeren Sinne die Region und oder die Stadt in der sich Ihr Grundstück befindet. Hier spielen Faktoren wie die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel aber auf Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, Kindergärten ein Rolle. Je besser die Infrastruktur ist umso höher ist der Wert Ihres Grundstücks.

Mikrolage

Die Mikrolage Ihres Grundstücks betrachtet das direkte Umfeld und die Gegebenheiten der Liegenschaft. Hier können hohe Preisunterschiede zum tragen kommen. Z.B. die Himmelsausrichtung bei Doppelhaushälften. Das eine Grundstück hat eine Südausrichtung, das andere Richtung Norden. Individuelle Merkmale der Mikrolage Ihres Grundstücks sind die Aussicht, die Beschaffenheit des Boden, Neigung des Grundstücks z.B. Hanglage, das Erscheinungsbild der anliegenden Grundstücke und Häuser, sind Parkplätze vorhanden?

Bebaubarkeit Ihres Grundstücks

Umso höher die Bebaubarkeit prozentual zum Grundstück ist, umso höher ist auch der Wert Ihres Grundstücks.

Altlatsten

Abrissobjekte oder Lasten im Boden werden in Höhe des Aufwands im Normalfall vom Grundstückswert abgezogen.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Planen Sie den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie? Sie werden von unseren Fachleuten unverbindlich zu Ihren Anliegen beraten.